GEWONNEN!

1. Preis WOHNEN AN DER HANSAALLEE

Gestaltung der oberirdischen Gebäude und Außenanlagen

Aus dem Erläuterungstext:
Das Konzept für die Außenanlagen des Baublocks faßt den Freiraum des heterogenen Gebäudeensembles zusammen und gibt diesem einen zentral gelegenen Bezugspunkt.

In Ost-Westrichtung ist mittig eine Bahn aus wassergebundener Decke positioniert, an der verschiedene generationsübergreifende Angebote für die Bewohner des gesamten Blocks angelagert sind. Diese reichen von einer großzügigen Sandspielfläche, Boulefeld, Bobbycar-Bahn mit Gerätehaus hin zu einem Blumengarten, Flächen für urban gardening und einem Grillplatz mit Schuppen für Grill und Bierbänke. Somit entsteht ein Spiel-und Aufenhaltsbereich mit Aktionsplattformen.
Diese Fläche liegt in einer ansonsten durchgehenden Rasenfläche mit einzelnen Baumgruppen und dekorativen Solitärsträuchern. In Relation zu den verschiedenen Höhensituationen der einzelnen Gebäude ist diese parkähnliche Gestaltung sanft modelliert. So entsteht auf der Tiefgaragenfläche des geplanten Neubaus ein hochgelegenes Plateau. Niedrige Gehölzflächen markieren die steileren Böschungen und schaffen Distanz zu den mit Hecken eingefaßten Gärten der Erdgeschoßwohnungen. Damit ist es ein betont grüner, großzügiger und offener Freiraum der neben dem Baumbestand auch durch wenige neue Grünflächen mit betont dekorativen blühenden charakterisiert wird. Gleichzeitig bedeutet dies eine insgesamt pflegeleichte Grünfläche.
Die Freifläche des Baublocks wird von verschiedenen Wegen durchzogen, die auch mit dem öffentlichen Straßenraum vernetzen. Insgesamt ist der Innenhof aber intim und bezogen auf die Gebäude des Baublocks.

 

Bauherr:
Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG

Planungsteam:
WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER, Neuss
Bauwens
VERHAS Architektur u. Landschaft (Außenanlagenplanung)

Bearbeitungsfläche:
übergeordnet 12.300 m2

Projektstandort:
Hansaallee 55-61, Düsseldorf

Stand:
1. Preis 2017
Bauantrag eingereicht

Plan:
VERHAS Architektur u. Landschaft

Perspektiven:
WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER